Pennsylvania – Keystone State und Wiege der Nation (2025)

Pennsylvania wird auch als Wiege der Nation bezeichnet. Das liegt möglicherweise daran, dass hier sowohl die Unabhängigkeitserklärung (1776) als auch die Verfassung der USA (1787) entworfen und verabschiedet wurden. Philadelphia ist die größte Stadt des Keystone State und war bis 1800 Hauptstadt der Vereinigten Staaten.

Der englische Begriff Keystone lässt sich mit Schlussstein übersetzen. Diese etwas seltsam anmutende Bezeichnung geht auf die geografische Lage Pennsylvanias im Nordosten der USA zurück. Die einzelnen Bundesstaaten auf der Landkarte werden in Form kleiner Steine dargestellt. Auf dieser Landkarte bildet Pennsylvania den zentralen „Stein“ in der Mitte des keilförmigen Bogens, der sich bis zur kanadischen Grenze hochzieht.

Eine etwas einfachere Erklärung dieser Namensgebung lässt sich auf einen der Urväter und Gründer Pennsylvanias zurückführen: William Penn. Dieser Keystone State gehört zu den 13 Gründerstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Pennsylvania: Fakten

  • Fläche: 119.283 qkm
  • Einwohner: 12.784.227
  • Abkürzung: PA
  • Hauptstadt: Harrisburg
  • Ortszeit: UTC -5
  • Spitzname: The Keystone State

Pennsylvania in der Bildergalerie

Tugend, Freiheit und Unabhängigkeit

Zusammen bilden diese drei Wörter das Staatsmotto Pennsylvanias. 1681 gründete William Penn diesen Bundesstaat an der Ostküste der damals 13 bestehenden amerikanischen Kolonien, der 100 Jahre später als zweiter Staat die amerikanische Verfassung unterzeichnete. Pittsburgh und Philadelphia sind die größten und wichtigsten Städte, während die Hauptstadt Harrisburg weniger bekannt ist.

Gemeinsam mit New Jersey und New York gehört Pennsylvania zu den Mittelatlantikstaaten. Zu Zeiten des Gründervaters William Penn war dieses Gebiet von Irokesen und europäischen Kolonisten besiedelt. Die ersten schwedischen Einwanderer kamen bereits 1643 an dem zu diesem Zeitpunkt noch unbekannten Ort an.

William Penn war überzeugter Quäker und bereiste 1671 Europa, um in der Alten Welt für die Quäker-Kolonien in der Neuen Welt zu werben. Der englische König Karl II. zeigte sich großzügig und überließ den englischen Quäkern ein großes Gebiet in dem hier unbekannten neuen Land.

Gleichzeitig ernannte er William Penn zum Gouverneur. Man kann sagen, die Mission in Europa, die angesichts der damaligen kaum bestehenden Mobilität sicherlich nicht einfach war, hat sich für William Penn gelohnt.

Geschichtliche Entwicklung Pennsylvanias

Einhundert Jahre später, im Jahr 1776 unterzeichnete der Kontinental Kongress die Unabhängigkeitserklärung in der Independance Hall, die zu diesem Zeitpunkt noch als State House bezeichnet wurde. Elf Jahre später wurde an demselben Ort die noch heute gültige Verfassung der damals noch jungen Vereinigten Staaten von Amerika unterzeichnet.

Pennsylvania gehört zu den 13 Gründerstaaten und war nach Delaware der zweite Staat, der dieses historische Dokument unterzeichnete. Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges von 1861 bis 1865 stand Pennsylvania auf der Seite der von US-Präsident Abraham Lincoln geführten Unionsstaaten und sprach sich damit gegen den von den Südstaaten geforderten Erhalt der Sklaverei aus.

In diesem Staat fand eine der bekanntesten und verlustreichsten Schlachten in Gettysburg statt. Eine seiner berühmtesten Reden, die Gettysburg Address, hielt Lincoln mitten auf dem Schlachtfeld. An diese Rede erinnert heute das Lincoln Memorial in Washington D.C.

Vielseitige Landschaften und historische Stätten

Pennsylvania ist ein vielseitiger Bundesstaat mit abwechslungsreichen Landschaften, großen Metropolen, Strandregionen sowie einem vielseitigen Kunst- und Kulturprogramm sowie zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die auf jedem Urlaubsprogramm stehen sollten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Pennsylvania ist Weinanbaugebiet und weiß seine Einwohner und Besucher durch ein vielseitiges Gastronomieangebot zu verwöhnen.

Eine weitläufige Naturlandschaft wechselt sich mit historisch bedeutenden Stätten ab. Wanderungen und weitere beliebte Aktivitäten wie Wassersport, Fahrrad fahren in endlosen Naturschutz- und Waldgebieten sorgen nicht nur für Abwechslung vom Sightseeing-Programm, sondern auch gleich für die Gesundheit.

Spektakuläre Berglandschaften hat Pennsylvania nicht zu bieten, denn der höchste Punkt ist 979 Meter hoch. Dennoch sind die von Flüssen und Seen durchzogenen Berglandschaften sicherlich nicht uninteressant, denn Tierbeobachtungen in den zahlreichen Natur- und Wildschutzgebieten bieten ein außergewöhnliches Erlebnis für die ganze Familie.

Pennsylvania ist geprägt durch Laubwälder und hügelige Landschaften. Die Nachbarstaaten sind New York, New Jersey, Delaware, West Virginia und Ohio. Im Nordwesten besteht die natürliche Grenze des Eriesees. Die Metropolregion Pittsburgh ist durch den Bergbau und die Stahlindustrie geprägt.

Rund um die Bergkette der Appalachen befinden sich zahlreiche, landwirtschaftlich geprägte Kleinstädte. Die Bürger gehören der Glaubensrichtung der Amische, Quäker und Presbyterianer an. Diese Gegend wird auch als Bible Belt bezeichnet. Die größte Stadt Philadelphia und das Umland sind durch die Auto-, Werft- und Stahlindustrie geprägt. Weitere industriell geprägte Großstädte sind Pittsburgh, Erie, Allentown und Reading.

Karte von Pennsylvania

Klima

In diesem nordöstlichen Bundesstaat nahe der kanadischen Grenze herrscht ein feuchtes Klima mit kalten und häufig niederschlagreichen Wintern und feucht-warmen Sommern. Der Nordosten ist generell etwas kühler als der Westen. Insgesamt ist das Klima kontinental, wird aufgrund der geografischen Lage jedoch auch vom Atlantik beeinflusst.

Aufgrund der Vielseitigkeit ist Pennsylvania ein ganzjähriges Reiseziel. Wer allerdings eine weite Anreise hat, sollte sich eher die Sommermonate aussuchen. Während dieser Zeit erreicht das Thermometer angenehme 22 bis 29 Grad.

Klimatabelle

Temperatur °CNiederschlagrelative
Feuchte
Sonne
max. Ømin. Ømmh/Tag
Jan2,6-682703
Feb3,5-672673,8
Mär8,8-1,596645
Apr15,23,487606,1
Mai21,69,391637
Jun26,214,599668,1
Jul28,216,698698,2
Aug27,115,2109717,4
Sep23,912,679726,6
Okt17,3671685,4
Nov9,50,586703,3
Dez3,2-4,476722,4
Jahr15,651046685,5

Aktuelles Wetter

Pennsylvania-14 Juli

29°25°

Klarer Himmel

25°

  • Mo

  • Di

  • Mi

  • Do

Hinweis:Für die hier zur Verfügung gestellten Klima und Wetterdaten kann USA-Info.net keine Gewähr geben.

Einwohner

Pennsylvania ist zum großen Teil deutsch geprägt, denn schon früh im 17. und 18. Jahrhundert hat es deutsche Auswanderer in diese amerikanische Quäker-Kolonie geführt. Weitere Einwanderer kamen aus Irland, Schweden, Polen, Italien und England. Die deutschsprachigen Einwanderer waren neben Quäkern auch Amische und Mennoniten, die sich vorzugsweise im Süden dieses Gebietes niederließen.

Sie wurden als Pennsylvania Dutch bezeichnet, die ursprünglich jedoch nicht aus den Niederlanden, sondern aus der deutschen Pfalz kamen. Später kamen überwiegend deutsche Auswanderer evangelischen Glaubens.

In der Zeit von 1727 bis 1776 kamen 3.000 Einwanderer hier an, deren Namen inklusive der Schiffe noch bis heute dokumentiert sind. Im Gegensatz zu den meisten anderen Bundesstaaten hat Pennsylvania keine offizielle Amtssprache. Offizielle Seiten nutzen nicht nur die englische, sondern auch die deutsche Sprache.

Alleine anhand der Einwohner, die sich bereits 1790 hier angesiedelt hatten, merkt man, wie wichtig Pennsylvania als einer der 13 Gründerstaaten war. Da hier die Unabhängigkeitserklärung unterzeichnet und die Verfassung ratifiziert wurden, war Pennsylvania im Gegensatz zu vielen weiteren späteren Bundesstaaten bei den amerikanischen Siedlern bekannt und entsprechend beliebt.

Während andere spätere Bundesstaaten selbst 60 Jahre später gerade einmal etwas mehr als 6.000 Einwohner hatten und andere Gebiete erst durch den Goldrausch erschlossen wurde, konnte sich Pennsylvania bereits 1790 über mehr als 430.000 Einwohner freuen. Im Gegensatz zu anderen späteren Bundesstaaten verzeichnete dieser Bundesstaat als Wiege der Nation in späteren Jahren allerdings weniger große Zuwachsraten von 100 Prozent und mehr.

Die Bevölkerungsentwicklung ab 1790 entwickelte sich kontinuierlich und gleichmäßig. In der Zeit von 1800 bis 1860 wählten 39 bis 26 Prozent der Einwanderer diesen für die amerikanische Geschichte wichtigen Bundesstaat als ihre neue Heimat. 1860 lebten hier 2,9 Millionen Einwohner, während es im Jahr 1900 schon 6,3 Millionen Menschen waren. In der Zeit bis 2000 stieg die Einwohnerzahl stufenweise auf 12,7 Einwohner. Die Zuwachsrate bewegte sich zwischen 19,9 und 3,4 Prozent.

Sehenswürdigkeiten

Philadelphia

Die Reise beginnt idealerweise in Philadelphia, denn hier befindet sich die Independance Hall, in der die Gründerväter 1776 die Unabhängigkeitserklärung und elf Jahre später die amerikanische Verfassung unterzeichnet haben. Weitere geschichtsträchtige Denkmäler sind die Liberty Bell und das National Constitution Center.

Auch Kunstfans kommen hier auf ihre Kosten, denn das Philadelphia Museum of Art ist eines der größten Kunstmuseen der USA. Das Reading Terminal mitten in der Stadt bietet große Markthallen mit frischen regionalen und hausgemachten Spezialitäten. Hier sind auch zahlreiche ethnische Restaurants ansässig. Da Pennsylvania als Wiege der Nation gilt, lautet das Staatmotto entsprechend Tugend, Freiheit und Unabhängigkeit.

Pittsburgh

Die zweite wichtige Stadt ist Pittsburgh, das vor allem durch Sport und die umliegenden Flusslandschaften bekannt ist. Die Stadt entwickelt sich jedoch zunehmend zu einem modernen Standort für Unternehmen im umweltfreundlichen Energie- und Technologiesektor. Vor den Toren der Stadt erstrecken sich die Laurel Highlands.

Die Gegend rund um die stillgelegte Eisenbahntrasse Great Allengheny Passage und die umliegenden Flussgebiete laden dazu ein, die Landschaft sportlich durch Wandern oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Besucher, die sich für Architektur interessieren, sollten sich die Kunstwerke des bekannten Architekten Frank Lloyd Wright nicht entgehen lassen.

Gettysburg National Park

Lehrreiche Touren und Gruppenprogramme informieren über eine der wichtigsten Schlachten des Amerikanischen Bürgerkrieges, die hier in Gettysburg stattfand. Besucher erfahren mehr über die wichtige Rolle von US-Präsident Abraham Lincoln, der mitten auf dem Schlachtfeld seine berühmte Gettysburg-Rede hielt.

Pennsylvania Wilds

Der Begriff Pennsylvania Wilds bezeichnet eine malerische und abwechslungsreiche Landschaft, die sich über elf Countys ziehen. Jedes dieser Countys hat seinen ganz eigenen Charakter und geschichtliches Erbe. Hier befinden sich mehr eine Million Hektar Naturschutzgebiete sowie weitläufige Berg- und Waldlandschaften.

Die Besucher erwarten eine faszinierende Artenvielfalt und eine von Flüssen und Seen durchzogene Landschaften, die zu sportlichen Aktivitäten einladen. Dazwischen befinden sich gastfreundliche Kleinstädte, die Besuchern einen authentischen Einblick in das Leben der Menschen bietet, die Pennsylvania ihr Zuhause nennen.

Valley Forge National Park

Dieser Park mit den historischen Baudenkmälern erlaubt einen Einblick in die Entstehung der nationalen Kontinentalarmee des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges.

Hershey Park

Dieses für Familien interessante Ausflugsziel ist nicht nur für seine Schokoladenherstellung bekannt, sondern auch für seinen angeschlossenen Vergnügungspark mit zahlreichen Fahrgeschäften.

Pocono Mountains

Diese sanft ansteigende und bewaldete Berglandschaft befindet sich im Nordosten. 150 versteckte kleine Seen und idyllische Dörfer ermöglichen einen erholsamen Urlaub fernab der Metropolen und den Kontakt mit gastfreundlichen Einwohnern.

Strasburg Rail Road

Diese liebevoll und aufwendig restaurierte ehemalige Eisenbahnstrecke in Amish County ist nicht für Eisenbahnfans ein lohnenswertes Ausflugsziel. Diese Gegend ist so beliebt, dass sie als touristische Region ausgewiesen ist. Hier gibt es viel mehr als nur Eisenbahn zu erleben, denn auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Themenfahrten reichen vom Krimispiel bis zum kulinarischen Wohlfühlerlebnis.

Pennsylvania – Keystone State und Wiege der Nation (2025)

FAQs

Why is Pennsylvania considered the Keystone State? ›

Keystone State

The stone holds all the other pieces in place – without it the arch would collapse! In early America, Pennsylvania was the center state of the 13 colonies. Pennsylvania also played a vital role in holding together the states of the newly formed union. In the 1800s, the “Keystone State” title stuck!

What happens if you fail the Keystone Exam in PA? ›

If I fail the Keystone Exam, can I graduate? No. You will need to participate in a program of remediation and retake the Keystone Exam and can continue to do so up to your junior year in high school. After your junior year, if you have still not passed the Keystone Exam you will need to do a Keystone Project.

What is the Pennsylvania keystone? ›

The Keystone Exams are end-of-course assessments designed to evaluate proficiency in academic content. Beginning with the class of 2022–2023, students must demonstrate proficiency on the Algebra I, Literature, and Biology Keystone Exams to graduate or fulfill one of the other pathways provided to graduate.

How many questions are on the Keystone Literature exam? ›

All three tests have two modules, or sections, that are given separately, either online or in paper and pencil format. The Algebra and Literature tests have 23 multiple-choice questions and four open-ended response questions in each module.

What is the significance of a keystone? ›

A keystone (or capstone) is the wedge-shaped stone at the apex of a masonry arch or typically round-shaped one at the apex of a vault. In both cases it is the final piece placed during construction and locks all the stones into position, allowing the arch or vault to bear weight.

Can you opt out of PA Keystones? ›

Parents can opt their children out of PSSA, PASA, and Keystone tests. You can read more about our general position and history on opting out of tests here.

What percent of people fail keystones? ›

In 2021, 968 11th -grade students took the Keystone Algebra exam. Of the test takers, 52 percent (502) failed to achieve a proficient score—a three percentage point rise from 2019.

Do Keystone scores matter? ›

Yes. If a student completes a course aligned to a Keystone Exam during the middle school years, the proficiency outcome is used to determine eligibility for a high school diploma. Q: Can an individual student opt out of a Keystone Exam? No.

Are Keystone Exams mandatory in PA? ›

All English learners (ELs) are required to participate in the Mathematics PSSA or Algebra I Keystone exam and the Science PSSA or Biology Keystone exam, with accommodations as appropriate, regardless of their enrollment date.

Do Keystone Exams affect grades? ›

Do the Keystones affect my child's grade? This test does not affect students' grades. However, they are central to two pathways in Pennsylvania's statewide high school graduation requirements.

What is a good keystone score? ›

​Keystone Exam Scale Score Ranges
​Content Area​Below Basic​Proficient
​Algebra I1200-1438​1500-1545
​Biology​1200-1459​1500-1548
​Literature​1200-1443​1500-1583

What score do you need to pass the keystones in PA? ›

The sum of Algebra 1, Literature, and Biology Keystone Exam Scores must equal 4452 or greater.

Do you study for the keystones? ›

The length of time you should study for the PSSA Keystone math test depends on your ability and background. Most students need to spend about 1 to 3 months studying regularly for 1 or 2 hours each day.

How to pass the Literature keystone? ›

You need a strong topic sentence and a strong concluding sentence that addresses the key idea(s) of the prompt (question) and transitions to connect ideas. Be sure to include specific examples from the reading passage (the text) to support your points. Be as detailed as possible.

Why is Pennsylvania referred to as a commonwealth and a state? ›

Pennsylvania didn't become a state until Dec. 12, 1787. So, technically speaking, it is now both a state and a commonwealth. Nowadays, Other than its historical significance, “commonwealth” is essentially just a title All the commonwealths that are in the US throw around the words state and commonwealth.

What makes Pennsylvania unique from other states? ›

Of the original Thirteen Colonies, Pennsylvania is the only state that does not border the Atlantic Ocean.

Why is Pennsylvania different from other colonies? ›

In Pennsylvania, religious tolerance was the law. Penn welcomed settlers from all faiths to Pennsylvania. Each of the other American colonies had established an official church, but Penn did not. He sought out religious groups suffering in Europe, and invited them to his colony.

Why is Pennsylvania the second state? ›

2. Pennsylvania(1787) – The Keystone State. Our home state became the second state to ratify the Constitution. It was also the state where the Declaration of Independence was signed, where the Constitutional Convention was held, and where the Constitution was effectually created.

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Van Hayes

Last Updated:

Views: 5837

Rating: 4.6 / 5 (66 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: Van Hayes

Birthday: 1994-06-07

Address: 2004 Kling Rapid, New Destiny, MT 64658-2367

Phone: +512425013758

Job: National Farming Director

Hobby: Reading, Polo, Genealogy, amateur radio, Scouting, Stand-up comedy, Cryptography

Introduction: My name is Van Hayes, I am a thankful, friendly, smiling, calm, powerful, fine, enthusiastic person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.